WILWEST – Die Zukunft liegt bei uns.

Das Projekt sorgt für eine gesunde Wirtschaftsentwicklung in
der Region für jetzige und kommende Generationen.

Schritt für Schritt zu einer nachhaltigen Entwicklung

Nach einer intensiven Überarbeitungsphase, in der Kritikpunkte ernst genommen wurden, steht das Projekt WILWEST jetzt stärker da denn je. Seit dem Nein der St.Galler Stimmbevölkerung zum Sonderkredit im September 2022 wurden zahlreiche Optimierungen vorgenommen, um den Weg für die Weiterentwicklung der Region zu ebnen. 

  • Januar: Erste Austauschrunde Delegationen Regierung und Fraktionen SG/TG sowie Regio Wil
  • Mai: Zweite Austauschrunde Delegationen Regierung und Fraktionen SG/TG sowie Regio Wil
  • laufend: Eruieren und prüfen von Projektoptimierungen
  • 2. Quartal: Dritte Austauschrunde Delegationen Regierungen und Fraktionen SG/TG sowie Regio Wil
  • 4. Quartal: Zuleitung Botschaften zum Grundstückgeschäft an die Parlamente SG und TG
  • Entscheid Grundstückgeschäft in den Kantonen SG und TG
  • Anschliessend Umsetzung der beschlossenen Projektoptimierungen
  • Abstimmungen Gemeindebeiträge in Münchwilen und Sirnach
  • Baubeschluss innerhalb Budgetdebatte im Grossen Rat Thurgau
  • Öffentliche Auflage Infrastruktur und Kantonale Nutzungszone KNZ
  • Baubeginn (vorbehältlich Einsprachebereinigungen):
  • Erdverlegung Axpo Starkstrom-Freileitung
  • Trasseeverlegung mit neuer Haltestelle Frauenfeld-Wil-Bahn
  • Dreibrunnenallee, Wiler-/Zürcherstrasse, Fuss-/Velowege
  • Autobahnanschluss
  • Januar: Erste Austauschrunde Delegationen Regierung und Fraktionen SG/TG sowie Regio Wil
  • Mai: Zweite Austauschrunde Delegationen Regierung und Fraktionen SG/TG sowie Regio Wil
  • laufend: Eruieren und prüfen von Projektoptimierungen
  • 2. Quartal: Dritte Austauschrunde Delegationen Regierungen und Fraktionen SG/TG sowie Regio Wil
  • 4. Quartal: Zuleitung Botschaften zum Grundstückgeschäft an die Parlamente SG und TG
  • Entscheid Grundstückgeschäft in den Kantonen SG und TG
  • Anschliessend Umsetzung der beschlossenen Projektoptimierungen
  • Abstimmungen Gemeindebeiträge in Münchwilen und Sirnach
  • Baubeschluss innerhalb Budgetdebatte im Grossen Rat Thurgau
  • Öffentliche Auflage Infrastruktur und Kantonale Nutzungszone KNZ
  • Baubeginn (vorbehältlich Einsprachebereinigungen):
  • Erdverlegung Axpo Starkstrom-Freileitung
  • Trasseeverlegung mit neuer Haltestelle Frauenfeld-Wil-Bahn
  • Dreibrunnenallee, Wiler-/Zürcherstrasse, Fuss-/Velowege
  • Autobahnanschluss

Überkantonale Zusammenarbeit

Die beiden Kantone St.Gallen und Thurgau sowie die 22 Gemeinden der Region gehen diesen Weg gemeinsam und haben ihn in einer Charta festgehalten.

WILWEST ist für den Kanton Thurgau ein Glücksfall. Das gemeinsame Vorhaben mit dem Kanton St.Gallen gilt als wegweisend und stärkt die Ostschweiz.

Dominik Diezi Regierungsrat Kanton Thurgau, Vorsteher Departement für Bau und Umwelt Vorsitzender Lenkungsausschuss WILWEST

WILWEST ist ein Generationenprojekt, das über die Gemeinde- und Kantonsgrenzen hinaus gemeinsam entwickelt wird.

Marc Mächler Regierungsrat Kanton St.Gallen, Vorsteher Finanzdepartement

Das Generationenprojekt WILWEST stärkt die nachhaltige Entwicklung in unserer Region, wovon besonders die Jungen profitieren werden.

Marc Rüdisüli Parteipräsident Die Junge Mitte Schweiz

WILWEST ermöglicht den kommenden Generationen in der Region Wil eine wirtschaftliche Entwicklung. Die Schaffung von Arbeitsplätzen ist mir ein grosses Anliegen.

Kurt Baumann Ehemaliger Gemeindepräsident Sirnach